freilauf® running - Workshop

  • Tschüss, Schweinehund.
  • Tschüss, sportlicher Drill.
  • Hallo, Körpervertrauen!
  • Hallo, intuitiv laufen!
  • Körpervertrauen statt sportlichem Drill
  • Zeitrahmen: 11-16 Uhr
€149,00 inkl. MwSt

Körpervertrauen statt sportlichem Drill

Warum empfinden so viele Menschen ihre natürlichste Bewegungsform als unangenehm, anstrengend oder gar gefährlich?

In diesem Kurs nehmen wir dich mit auf eine Reise zu einem einzigartig leichten Laufgefühl und der Erkenntnis, dass Laufen weitaus mehr sein kann, als das Hinterherjagen von Zeit und das Zählen von Kilometern. Durch die Loslösung alter Glaubensmuster wird Laufen von nun an gleichermaßen Freude an körperlicher Belastung, Achtsamkeit und Gelassenheit. So wird Freilaufen zu einer Reise zu dir.
Damit verbunden ist eine verbesserte Effizienz und ein deutlich reduziertes Verletzungsrisiko. Gemeinsam machen wir uns in der Natur auf deinen neuen Weg zu Laufen.
#SportAusLebenAn

Vorher

- "Joggen - nicht mein Ding!"
- Laufverletzungen
- unnatürliche Lauftechnik
- belastende Laufhaltung
- wenig Motivation
- "Hauptsache vorbei!"

Nachher

- "Ich liebe laufen"
- Laufen ohne Schmerzen
- weniger Verletzungen
- innere Laufmotivation
- unvorstellbar leichtes Laufgefühl
- "Der Weg ist das Ziel."

Ideal für

- Nicht-LäuferInnen
- Bewegungsfreudige
- Lauf-HasserInnen
- Couchpotatos
- eigentlich Jeden

Du bekommst

- Tipps für den Alltag, Schuhwerk und Training
- gemeinsame Übungen
- zahlreiche Aha-Momente
- Erfahrung mit über 3000 Läufer:Innen

Fragen und Antworten

Wissenswertes zum
Natural Running STARTER
Regelungen zu COVID 19

Zu welcher Uhrzeit beginnt das Lauf-Seminar und wann wird das Ende sein?

Wir starten um 10.30 Uhr am Sammelpunkt und enden um ca. 16 Uhr.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die vorausgegangene Teilnahme an unseren Workshops NATURAL RUNNING STARTER oder NATURAL RUNNING LEVEL 1 (alte Bezeichnung).

Wo findet der Kurs statt?

Wir treffen uns immer im Freien. Die genauen Koordinaten und detaillierte Infos teilen wir dir eine Woche vor Seminarbeginn noch einmal per Mail mit.

Muss ich mich auf das Seminar vorbereiten?

Alle Informationen liefern wir dir während unserer gemeinsamen Zeit. Außerdem erhältst du zum Schluss noch die Freiläufer Fibel. Darin kannst du im Nachgang das Erlernte noch einmal nachlesen wenn du möchtest. Sinnvoll ist es jedoch wenn du den online Kurs vorher absolviert hast und dich schon intensiv mit dem Thema Stehen und Gehen befasst hast. Hier geht es zu unserem Onlinekurs

Was muss ich mitbringen?

Deine aktuellen Laufschuhe / Laufsandalen. Dem Wetter angepasste Sportkleidung. Bitte beachte: Wir werden ausschließlich draußen sein.

Warum kann ich nur bis zu vier Wochen vor dem Termin buchen?

Damit alle besser planen können, möchten wir dir bis zu diesem Zeitpunkt sagen können, ob es genügend Anmeldungen gegeben hat. Sollte zu diesem Zeitpunkt geklärt sein, dass der Workshop stattfindet, können weitere Buchungen bis kurz davor möglich.

Zu welcher Uhrzeit beginnt das Lauf-Seminar und wann wird das Ende sein?

Wir starten um 11.00 Uhr am Sammelpunkt und enden um ca. 16 Uhr.

Wie läuft das Seminar ab?

Wir treffen uns direkt draußen und legen sofort mit der Praxis los.
Insgesamt verbringen wir ca. vier Stunden im Freien und trainieren in Gruppen um jeden bei seinem ganz persönlichen Trainingsstand abzuholen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Dieser Kurs ist ausdrücklich geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und sogar Laufprofis. Jeder bekommt, was er braucht. Wir legen zwar gemeinsam ein paar Kilometer zurück jedoch auch gehend. Daher brauchst du für's Laufen keine Grundkondition. Die Laufeinheiten sind so bemessen, dass auch komplette Anfänger ohne sportliche Vorbereitung mitmachen können.

Wie kann ich beim Natural Running STARTER dabei sein?

Wähle einfach den Ort und das Datum aus an dem du uns treffen möchtest. Lege dieses Event in den Warenkorb und schließe den Kaufvorgang an der Kasse ab.

Wo findet der Kurs statt?

Wir treffen uns immer im Freien. Die genauen Koordinaten und detaillierte Infos teilen wir dir eine Woche vor Seminarbeginn noch einmal per Mail mit.

Muss ich mich auf das Seminar vorbereiten?

Alle Informationen liefern wir dir während unserer gemeinsamen Zeit. Sinnvoll ist es jedoch wenn du den 22-Tage Barufuß-Transformation online Kurs vorher absolviert hast und dich schon intensiv mit dem Thema Stehen und Gehen befasst hast. Hier geht es zu unserem Onlinekurs

Was muss ich mitbringen?

Deine aktuellen Laufschuhe (egal welche ), oder die Schuhe / Laufsandalen, mit denen du ggf. vorhast zu laufen. Dem Wetter angepasste Sportkleidung. Bitte beachte: Wir werden ausschließlich draußen sein.

Gibt es eine Verpflegung?

Wir führen für jeden Teilnehmer einen Powerriegel mit. Willst du dich zusätzlich selbst versorgen, bedenke bitte, dass du deinen Proviant die gesamte Zeit mit dir führen können musst (auch beim Laufen).

Warum kann ich nur bis vier Wochen vor dem Termin buchen?

Damit alle besser planen können, möchten wir dir bis zu diesem Zeitpunkt sagen können, ob es genügend Anmeldungen gegeben hat. Sollte zu diesem Zeitpunkt geklärt sein, dass der Workshop stattfindet, können weitere Buchungen bis kurz davor möglich.

Zu welcher Uhrzeit findet die Ausbildung statt?

Start freitags 15.30 Uhr,
offizielles Ende am Freitag und Samstag: 19:00 Uhr
Beginn Samstag und Sontag: jeweils 9:00 Uhr,
Ende am Sonntag 16.00 Uhr.

Was sind die Schwerpunkte beim freilauf® COACH Level 1?

Beim freilauf® COACH Level 1 befassen wir uns mit den gesundheitsfördernden Aspekten des Barfußgehens auf den Bewegungsapparat. Schwerpunkt ist hier das biomechanische Verständnis des natürlichen Ganges und seine Anwendung in der Praxis mit Klienten. Du bist dann befähigt mit einer einzigartigen neuen Denk- und Arbeitsweise deine Klienten in die natürlichste Art der Bewegung zu begleiten.

An wen richtet sich das Seminar?

Die Ausbildungsreihe richtet sich an Personal-, Fitness-, Gesundheits- und Vereins-Trainer, Coaches und Therapeuten, Physiotherapeuten und alle, die ihr Wissen und ihr Portfolio erweitern möchten. Die Ausbildung ist ausdrücklich auch für absolute Laien geeignet. Bisher ist es immer gelungen alle Teilnehmer mit ihren unterschiedlichsten Wissensständen sowohl abzuholen, als auch zu fordern.

Muss ich mich für den freilauf® COACH Level 1 bewerben?

Eine Bewerbung ist hierfür nicht vorgesehen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die nahe und intensive Arbeit mit Menschen, solltest du Gespür und Einfühlungsvermögen haben. Vorbildung brauchst du, außer einem gesunden menschlichen Verstand und einem grundsätzlichen Interesse an physikalischen und physiologischen Zusammenhängen, keine. Ansonsten bemühen wir uns in der Ausbildung alle auf den selben Wissensstand zu bekommen. Ein Skript wird allen Teilnehmer*innen während der Ausbildung ausgehändigt. Vorab gibt es einen online Zugang zu Lernvideos mit theoretischen Inhalten für diese Ausbildung. Sollte es dir, wegen einer kurzfristigen Buchung der Ausbildung, zeitlich nicht mehr möglich sein die Videos zu bearbeiten, kannst du diese auch noch später sehen. Wir empfehlen jedoch sie vorher zu schauen. So ist die Vorbereitung schon von zu Hause möglich. Ein vorausgegangenes Coaching oder die Teilnahme an einem der Barefoot Basics oder Freilauf Running Workshops sind außerdem von Vorteil. Auch der online Kurs 22 Tage Barfuß-Transformation ist empfehlenswert.

Wie kann ich mich auf den freilauf® COACH Level 1 vorbereiten?

Du erhältst ca. vier Wochen vor der Ausbildung einen online Zugang von uns damit Du Dich mit gewisse Begriffen vertraut machen kannst. Außerdem setzen wir Voraus, dass Du Dich vorher intensiv mit den ToeGa Übungen auseinandersetzt und schon mit deinen Füßen arbeitest. Auch der online Kurs 22 Tage Barfuß-Transformation ist empfehlenswert.





Wo findet die freilauf® COACH Level 1 Ausbildung statt?

Der Veranstaltungsort ist im Alanus Weiterbildungs- und Tagungszentrum in Alfter bei Bonn. Genauer gesagt im Johannishof. Dieser ist einzigartig: Der Fachwerkhof beherbergt mit seinen umliegenden Gebäuden das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus und das Alanus Gästehaus. Direkt in der Nähe ist wunderschöne Natur und Wald.

Wo bin ich während der Fortbildung untergebracht?

Wir empfehlen sehr frühzeitig die Buchung deiner Unterkunft beim Veranstaltungsort. Mittagessen und Abendessen im Alanus Werkhaus ist inklusive. Ein Frühstück buchst du, falls gewünscht, separat. Zur Buchung deiner Unterkunft geht es hier.

Gibt es eine Verpflegung?

Tagsüber gibt es Getränke und Kekse im Seminarraum. Wenn du die Unterkunft im Alanus Haus buchst, kannst Du zu Deinem Zimmer ein Frühstück buchen. Die weitere Verpflegung (Mittag- und Abendessen) kannst Du im Alanus über uns dazu buchen. Bitte melde Dich dafür bei christina@freilaufen.com. Auch wenn Du nicht im Werkhaus übernachtest, empfehlen wir Mittagessen und Abendessen dazu zu buchen. Es ist einfach toll mit der Gruppe zu speisen und gemeinsam Zeit zu verbringen!

Gibt es eine Prüfung?

Nein! Wir möchten die Zeit intensiv miteinander nutzen und nicht Wissen abfragen.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach der erfüllten Präsenz und interaktiven Mitarbeit dieses Kurses.

Kann ich nach dem Seminar auf selbständiger Basis arbeiten?

Ja, die Fortbildung befähigt dich fachlich zum selbständigen Arbeiten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Absolvierung der Freiläufer Mastercalss Gruppen mit dem Thema entspannten Laufen anzuleiten.

Müssen meine zukünftigen Klienten alle barfuß laufen?

Nein. Es gibt mittlerweile einen großen Markt an sogenannten Barfußschuhen, die für eine natürliche Gangart in Frage kommen.

Findet die Ausbildung zum freilauf® COACH Level 1 online statt?

Die Ausbildung in einem Seminarraum wird nur online absolviert, wenn es ggf. gesetzliche Maßnahmen (z. B. eine Pandemie) nicht zulassen sich in der Gruppe zu treffen. In solchen Fällen werden wir auf ein online Seminar umstellen und dir alle nötigen Informationen rechtzeitig zukommen lassen. Eine Verlegung oder Stornierung ist dann nur zu den aktuellen Stornoregelungen möglich. Solltest du die Ausbildung lieber online absolvieren, gibt es hierzu auch einen Termin im Herbst 2023.

Kann ich noch weitere Fragen stellen?

Bitte scheu dich nicht Kontakt zu uns aufzunehmen. Sende uns eine Mail an hello@freilaufen.com mit deiner Telefonnummer. Manchmal hilft ein kurzes Telefonat um Unklarheiten zu beseitigen. Wir helfen dir gern weiter und melden uns möglichst schnell bei dir!

Zu welcher Uhrzeit findet die Ausbildung statt?

Start freitags 15.30 Uhr
offizielles Ende am Freitag und Samstag: 20:30 Uhr
Beginn Samstag und Sontag: jeweils 9:00 Uhr
Ende am Sonntag 16.00 Uhr

Was sind die Schwerpunkte beim freilauf® COACH Level 1?

Beim freilauf® COACH Level 1 online befassen wir uns mit den gesundheitsfördernden Aspekten des Barfußgehens und -Laufens auf den Bewegungsapparat. Schwerpunkt ist hier das biomechanische Verständnis des natürlichen Ganges und seine Anwendung in der Praxis mit Klienten. Die Herangehensweise richtet sich nach den Grundprinzipien der Achtsamkeit. Du bist dann befähigt mit einer einzigartigen neuen Denk- und Arbeitsweise deine Klienten in die natürlichste Art der Bewegung zu begleiten.

An wen richtet sich das Seminar?

Die Ausbildungsreihe richtet sich an Personal-, Fitness-, Gesundheits- und Vereins-Trainer, Coaches und Therapeuten, Physiotherapeuten und alle, die ihr Wissen und ihr Portfolio erweitern möchten. Die Ausbildung ist ausdrücklich auch für absolute Laien geeignet. Bisher ist es immer gelungen alle Teilnehmer mit ihren unterschiedlichsten Wissensständen sowohl abzuholen, als auch zu fordern.

Muss ich mich für den freilauf® COACH Level 1 online bewerben?

Eine Bewerbung ist hierfür nicht vorgesehen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die nahe und intensive Arbeit mit Menschen, solltest du Gespür und Einfühlungsvermögen haben. Vorbildung brauchst du, außer einem gesunden menschlichen Verstand und einem grundsätzlichen Interesse an physikalischen und physiologischen Zusammenhängen, keine. Ansonsten bemühen wir uns in der Ausbildung alle auf den selben Wissensstand zu bekommen. Ein vorausgegangenes Coaching oder die Teilnahme an einem der freilauf basic Workshops sind außerdem von Vorteil. Auch der online Kurs 22 Tage Barfuß-Transformation ist empfehlenswert.

Wo findet die freilauf® COACH Level 1 Online-Ausbildung statt?

Bei Dir zu Hause. Ein stabiler Internetzugang sind Voraussetzung und im besten Fall mindestens ein Tablet. Ein Smartphone stellt nicht alle Teilnehmenden dar. Du solltest zu Hause vor dem Computer wenigstens eine Yogamatte platzieren können und dich frei bewegen können.

Gibt es eine Prüfung?

Nein! Wir möchten die Zeit intensiv miteinander nutzen und nicht Wissen abfragen.

Kann ich nach dem Seminar auf selbständiger Basis arbeiten?

Ja, die Fortbildung befähigt dich fachlich zum selbständigen Arbeiten.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach der erfüllten Präsenz und interaktiven Mitarbeit dieses Kurses.

Müssen meine zukünftigen Klienten alle barfuß laufen?

Nein. Es gibt mittlerweile einen großen Markt an sogenannten Barfußschuhen, die für eine natürliche Gangart in Frage kommen.

Kann ich noch weitere Fragen stellen?

Bitte scheu dich nicht Kontakt zu uns aufzunehmen. Sende uns eine Mail an hello@freilaufen.com mit deiner Telefonnummer. Manchmal hilft ein kurzes Telefonat um Unklarheiten zu beseitigen. Wir helfen dir gern weiter und melden uns möglichst schnell bei dir.

Was sind die Schwerpunkte des Seminars?

Der freilauf® COACH Level 2 ist speziell auf Lauftechnik und Laufoptimierung ausgelegt. Es geht 3,5 Tage um Biomechanik, Laufeffizienz und Vermeidung von Verletzungen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um an dem Seminar freilauf® COACH Level 2 teilnehmen zu können, ist zunächst die Ausbildung freilauf® COACH Level 1 erfolgreich zu absolvieren da beide Ausbildungen inhaltlich aufeinander aufbauen. Auch ein freilauf® Running Workshop kann eine hilfreiche Ergänzung vor der Ausbildung bieten. Außerdem solltest Du die ToeGa-Übungen schon in Deinen Alltag integriert haben und regelmäßig praktizieren.

Wo findet das Seminar statt?

Der Veranstaltungsort ist im Alanus Weiterbildungs- und Tagungszentrum in Alfter bei Bonn. Genauer gesagt im Johannishof. Dieser ist einzigartig: Der Fachwerkhof beherbergt mit seinen umliegenden Gebäuden das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus und das Alanus Gästehaus. Direkt in der Nähe ist wunderschöne Natur und Wald.

Wann und wo?

Wir starten donnerstags um 15.30 Uhr im Studio vom Alanus Werkhaus.

Wie genau kann ich mich für das Seminar bewerben?

Bitte klicke oben auf den Button "Jetzt bewerben" und fülle das Formur aus. Wir melden uns dann bei dir.

Wie kann ich mich auf das Seminar vorbereiten?

Du solltest die Inhalte vom freilauf® COACH Level 1 verinnerlicht haben.

Gibt es eine Prüfung?

Nein! Wir möchten die Zeit intensiv nutzen und nicht Wissen abfragen.

An wen richtet sich das Seminar?

Die Ausbildungsreihe richtet sich an Personal-, Fitness-, Gesundheits- und Vereins-Trainer, Coaches und Therapeuten, Physiotherapeuten und alle, die ihr Wissen und ihr Portfolio erweitern möchten. Die Ausbildung ist ausdrücklich auch für absolute Laien geeignet. Bisher ist es immer gelungen alle Teilnehmer mit ihren unterschiedlichsten Wissensständen sowohl abzuholen, als auch zu fordern.

Müssen meine zukünftigen Klienten alle barfuß laufen?

Nein. Es gibt mittlerweile einen großen Markt an sogenannten Barfußschuhen, die für eine natürliche Lauftechnik in Frage kommt.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach erfüllter Präsenz und interaktiver Mitarbeit dieses Kurses.

Wo bin ich während der Fortbildung untergebracht?

Wir empfehlen sehr frühzeitig die Buchung deiner Unterkunft beim Veranstaltungsort in Alfter. Es ist wirklich schön mit allen Teilnehmer*innen in der gleichen Unterkunft während des Seminars zu wohnen und vor allem zu speisen. Zur Buchung eines Zimmers geht es hier.

Muss ich mich selbst verpflegen?

Tagsüber gibt es Getränke und Kekse im Seminarraum. Wenn du die Unterkunft im Alanus Haus buchst, kannst Du zu Deinem Zimmer ein Frühstück buchen. Die weitere Verpflegung (Mittag- und Abendessen) kannst Du im Alanus über uns dazu buchen. Bitte melde Dich dafür bei christina@freilaufen.com. Auch wenn Du nicht im Werkhaus übernachtest, empfehlen wir Mittagessen und Abendessen dazu zu buchen. Es ist einfach toll mit der Gruppe zu speisen und gemeinsam Zeit zu verbringen!

Zu welcher Uhrzeit findet die Ausbildung statt?

Start donnerstags 15.30 Uhr,
offizielles Ende am Donnerstag, Freitag und Samstag: 19:00 Uhr
Beginn Freitag, Samstag und Sontag: jeweils 9:00 Uhr,
Ende am Sonntag 16.00 Uhr.

Kann ich noch weitere Fragen stellen?

Bitte scheu dich nicht Kontakt zu uns aufzunehmen. Sende uns eine Mail an hello@barefoot-academy.com mit deiner Telefonnummer. Manchmal hilft ein kurzes Telefonat um Unklarheiten zu beseitigen. Wir helfen dir gern weiter und melden uns möglichst schnell bei dir!

Für wen ist die Rudeltour?

Wir bemühen uns diese Tour auch für Läufer*innen möglich zu machen, die noch nicht so lange laufen. Die Gesamtstrecke verteilt sich über einen ganzen Tag. Daher hält sich der Leistungsanspruch in Grenzen. Du solltest allerdings schon 10km Laufstrecken routiniert laufen können.

Wann und wo?

Wir sammeln uns um 11 Uhr in Kaub. Gegen 16 Uhr treffen wir dann in St. Goarshausen ein. Wer mag lässt den Tag mit uns bei einem Getränk ausklingen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich bei der Rudeltour mithalten kann. Soll ich es trotzdem wagen?

Bitte lass dich nicht abschrecken. Du musst im Vorfeld keinen Marathon laufen können oder Alpin unterwegs. Wenn du ca. 10 km laufen kannst, wird die Tour kein Problem für dich. Außerdem nehmen wir auf jede / jeden Rücksicht und sorgen dafür, dass sich niemand überlastet.

Welche Ausrüstung benötige ich?

Deine, ans Wetter angepasste, Laufkleidung, Wasser, eigene Snacks, einen Laufrucksack mit deinen persönlichen Gegenständen. Die Strecke ist nicht alpin.

Was wenn es regnet oder gar stürmt?

Unser Coach Emanuel ist mit der jeweiligen Strecke vertraut. Auch bei Regen und Kälte ist die Strecke sicher und ein wunderschönes Erlebnis. Sollten die Wetterverhältnisse das Event nicht zulassen, informieren wir dich so schnell wie möglich. Wir bieten dir dann einen Ersatztermin an.

Was sind die Schwerpunkte des Seminars?

Beim freilauf® COACH Level 3 lernst du eine einzigartige neue Denk- und Arbeitsweise kennen und führst deine Klienten über das Laufen ins seelische und physische Gleichgewicht.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Weiterbildung freilauf® COACH Level 1 und freilauf® COACH Level 2 sind Voraussetzung für die Teilnahme beim freilauf® COACH Level 3.

Wie kann ich mich für die Teilnahme beim freilauf® COACH Level 3 bewerben?

Bitte klicke oben auf den Button "Jetzt bewerben" und fülle das Formular aus. Wir melden uns dann bei dir.

Wie kann ich mich auf das Seminar vorbereiten?

Es bedarf keiner weiteren Vorbereitung!

An wen richtet sich das Seminar?

Die Ausbildungsreihe richtet sich an Personal-, Fitness-, Gesundheits- und Vereins-Trainer, Coaches und Therapeuten, Physiotherapeuten und alle, die ihr Wissen und ihr Portfolio erweitern möchten. Die Ausbildung ist ausdrücklich auch für absolute Laien geeignet. Bisher ist es immer gelungen alle Teilnehmer mit ihren unterschiedlichsten Wissensständen sowohl abzuholen, als auch zu fordern. Außerdem natürlich an alle Ausbildungsteilnehmer*innen die bis 2020 bei uns waren.

Wo findet das Seminar statt?

Der Veranstaltungsort ist im Alanus Weiterbildungs- und Tagungszentrum in Alfter bei Bonn. Genauer gesagt im Johannishof. Dieser ist einzigartig: Der Fachwerkhof beherbergt mit seinen umliegenden Gebäuden das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus und das Alanus Gästehaus. Direkt in der Nähe ist wunderschöne Natur und Wald.

Wo bin ich während des Events untergebracht?

Wir empfehlen die Buchung deiner Unterkunft beim Veranstaltungsort. Hier erhältst Du durch unser Seminar einen Sonderpreis. Außerdem ist es sicherlich schön mit allen Teilnehmer*innen in der gleichen Unterkunft während des Seminars zu wohnen. Zur Buchung deiner Unterkunft geht es hier.

Muss ich mich selbst verpflegen?

Tagsüber wirst du vor Ort versorgt. Nur das Frühstück trägst Du selbst.

Gibt es eine Prüfung?

NEIN!

Was passiert, wenn der gebuchte Termin wegen aktueller Bestimmung nicht stattfinden kann?

Eure Sicherheit hat für uns oberste Priorität! Sollten es, wenn auch manchmal sehr kurzfristig, nicht möglich sein sich in der Gruppe am vorhergesehenen Ort zu treffen, findet die Ausbildung online statt.

Welche Maßnahmen werden vom Veranstalter ergriffen?

Alle Maßnahmen werden Euch vorab per Mail zur Verfügung gestellt. Ggf. sehr kurzfristig aktualisiert. Wir alle gehen das Versprechen ein uns immer an die vereinbarten Maßnahmen zu halten.

Was muß ich bei meiner Teilnahme beachten?

Bitte erscheine nur zum Seminar wenn du dich absolut gesund fühlst. Solltest du dir unsicher sein, nimm bitte direkt im Vorfeld telefonisch Kontakt zu uns auf.
+49 (0) 151-288 233 36

Gibt es weitere Voraussetzungen?

Wir bitten dich unser aller Sicherheit wichtig zu nehmen! Für die Teilnahme setzen wir voraus, dass du die dir eventuell mitgeteilten Maßnahmen unterschreibst und ausgedruckt mitbringst. Andernfalls ist eine Teilnahme nicht möglich. Sollte es keine Maßnahmen mehr geben, dann entfällt dies natürlich.

Zu welcher Uhrzeit beginnt das Seminar und wann wird das Ende sein?

Uhrzeit, Ort und Datum findest nach der Wahl eines Termins in der Auswahl-Box oben.

Wie läuft das Seminar ab?

Wir treffen uns direkt draußen und legen sofort mit der Praxis los. Insgesamt verbringen wir circa vier bis viereinhalb Stunden im Freien.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Der Kurs ist für Anfänger und jede/n geeignet. Da wir in der Natur unterwegs sind können wir leider nicht für eine Barrierefreiheit garantieren.

Wie kann ich beim Barefoot Basics Workshops dabei sein?

Wähle einfach den Ort und das Datum aus an dem du uns treffen möchtest. Lege dieses Event in den Warenkorb und schließe den Kaufvorgang an der Kasse ab.

Wo findet der Kurs statt?

Wir treffen uns immer im Freien. Die genauen Koordinaten und detaillierten Infos die wir dir eine Woche vor Seminar beginnt noch einmal per Mail mit.

Muss ich mich auf das Seminar vorbereiten?

Der Kurs verlangt keinerlei Vorkenntnisse.

Was muss ich mitbringen?

Dem Wetter angepasste Kleidung, auch Schuhe. Bitte beachte: wir werden ausschließlich draußen sein.

Gibt es Verpflegung?

Du musst dich bitte selbst versorgen, da nicht an jedem Seminar Ort Gastronomie zu erwarten ist.