Lauftherapie nach der freilauf® Methode

Sport aus, Leben an.

Depressionen, Burnout, Diabetes, Bluthochdruck und viele Erkrankungen kann man als Stressfolgeerkrankungen einstufen. Stress kann verschiedenste Ursachen haben.
Der gesunde Umgang mit den Stressoren schließt sehr häufig auch moderaten Sport mit ein. Insbesondere das Laufen. Sport ist aber von seiner Konstruktion sehr eng mit dem verknüpft was Ursache für den Stress war. Leistungsdruck, „höher, schneller und weiter“ und Effizienz sind Schlagworte, die Stressoren und Sport gemeinsam haben.

Die Freilaufmethode wendet sich der Bewegung zu und fördert ein genussvolles, freudvolles Laufen. Wir glauben dass der Mensch zu dem wird was er tut. Die Freilaufmethode stellt das Miteinander in den Vordergrund. Die freilauf Methode fördert, mit Hilfe einer betont sanften, zen-artigen Weise des Laufens die Lösung von Stressverstärkern und -antreibern der Leistungsgesellschaft.  


Die Freilaufmethode ist keine Lauftherapie aber sie wirkt therapeutisch. Wie im Sazen nur um des Sitzens wegen Gesessen wird, läuft man der Freilauf Methode nach des Laufens wegen. Diese Achtsamkeitsübung wirkt stressreduzierend und körperertüchtigend zugleich.




Das Angebot richtet sich an Kliniken, Therpiezentren, Körpertherapeuten und anderes qualifiziertes Personal.

Wir schulen euer Personal in-house.